Archiv der Kategorie: Erwachsene

Wertungsblitz Juli mit 7 Teilnehmern, mal wieder besser besetzt!

Mit sieben Teilnehmern hatten sich  mal wieder einige Teilnehmer mehr zum Monatzblitz eingefunden. An der Spitze gabe es ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Alexander King und Karsten Birnbaum, die sich am Ende punktgleich den 1. Platz teilten. Auf Platz drei kam Kevin Seffen, knapp vor Manuel Jahn und Stefan Winterkamp.

Endergebnis:

1. Alexander King                       5,0                                                                                          1. Karsten Birnbaum                  5,0                                                                                       3. Kevin Steffen                          3,0                                                                                       4. Manuel Jahn                           3,0                                                                                         5. Stefan Winterkamp                2,5                                                                                       6. Florin Kaspar                         1,0                                                                                        7. Joshua Nebel                          0,0

 

 

Monatzblitz Juni so schwach wie nie!

Eine Farce war das Monatzblitzturnier im Juni! Bei schönen Wetter fanden sich mit Karsten Birnbaum und Joshua Nebel nur zwei Spieler ein. Nach einer Partie, vergnügten sich dann beide, mit dem Lösen von schwierigen Mattaufgaben.                                 Hoffen wir, das es im Juli wieder aufwärts geht!

Dr. Hans Hornung Schwäbischer Vizemeister!!!

Die Schwäbische Einzelmeisterschaft fand dieses Jahr in Memmingen statt. In der geschlossen Gruppe, wo nur vorqualifizierte Spieler und Spieler mit einer DWZ über 2000 teilnehmen durften, war auch Hans Hornung am Start. Hans erreichte 4,5 Punkte und wurde somit Schwäbischer Vizemeister!

Schwäbische Meisterschaft 2012
geschlossene Gruppe
Rangliste: Stand nach der 7. Runde

Rang Teilnehmer Titel TWZ Attr.Verein/Ort Land         S R V Punkte SoBer Siege

1. Krug,Norbert             2205       Friedberg                  5 1 1    5.5      17.75     5
2. Hornung,Hans           2094       Klosterlechfeld         4 1 2    4.5      13.25     4
3. Kolb,Wolfgang          1959        Königsbrunn            3 2 2    4.0      11.00     3
4. Bühler,Florian            2019        Kötz – Ichenhause   2 3 2    3.5      12.25    2
5. Eichner,Manfred        1990       Göggingen                3 1 3    3.5      11.50    3
6. Hamlack,Heinz          1953       Memmingen             1 3 3    2.5        9.00    1
7. Hess,Max                    833        Memmingen            1 3 3    2.5        7.75     1
8. Schweizer,Manfred   1994        Memmingen            0 4 3    2.0        6.00     0

Alexander King schlägt sich bei Bayerischer Blitz achtbar!!

Die diesjährige Bayerische Blitzeinzelmeisterschaft wurde vom SK Kriegshaber ausgerichtet. Im 37 Teilnehmer starken Feld, mit etlichen Titelträgern war auch Alexander King am Start. Alexander spielte ein sehr gutes Turnier und belgte in diesen Top Feld mit 15 Punkten den 22. Platz und konnte sogar einige der Titelträger hinter sich lassen. Unter anderen erreichte er ein Remis, gegen den späteren Sieger IM Reich vom FC Bayern München.

Endstand Blitz EM 2012

Rang Name, Vorname Titel TWZ Verein S R N Punkte S-Berg Siege
1. Reich,Thomas IM 2364 München Bayern 28 5 3 30.5 526.2 28
2. Grimberg,Boris IM 2363 Haunstetten TSV 29 2 5 30.0 484.2 29
3. Lentrodt,Thomas FM 2328 München Bayern 26 7 3 29.5 493.0 26
4. Belezky,Alexander IM 2426 München Bayern 25 7 4 28.5 476.7 25
5. Heidrich,Manfred FM 2311 Forchheim SC 22 10 4 27.0 440.7 22
6. Kaplan,Hakan 2222 Ingolstadt SK 24 5 7 26.5 479.7 24
7. Krug,Norbert 2228 Friedberg Sport 23 5 8 25.5 427.0 23
8. Kirchner,Thomas FM 2308 Nürnberg NT SC 22 3 11 23.5 374.0 22
9. Schmidt,Georg FM 2347 Unterhaching SC 21 4 11 23.0 377.7 21
10. Komljenovic,Luka 2230 Unterhaching SC 18 6 12 21.0 313.5 18
11. Heimrath,Reiner FM 2227 Nürnberg NT SC 18 6 12 21.0 299.5 18
12. Breithut,Kurt-Geo CM 2201 Bamberg 1868 SC 18 5 13 20.5 306.5 18
13. Hirn,Oskar FM 2209 Nürnberg NT SC 16 8 12 20.0 325.5 16
14. Laubert,Johannes 2165 Windischeschenb 16 7 13 19.5 318.5 16
15. Englert,Fabian 2233 Klingenberg/Mai 16 7 13 19.5 295.5 16
16. Bielmeier,Ludwig 2117 Deggendorf SV 16 6 14 19.0 291.5 16
17. Schwarzmeier,Klau 2074 Rottal SC 13 10 13 18.0 278.2 13
18. Schatz,Christian CM 2222 Fürth 2002 SZ 14 7 15 17.5 254.7 14
19. Kräußling,Andreas FM 2268 Forchheim SC 12 9 15 16.5 264.2 12
20. Michaelis,Martin 2187 Ingolstadt SK 13 7 16 16.5 258.0 13
21. Niedermeier,Thoma 2141 Ilmmünster SV 15 1 20 15.5 220.7 15
22. King,Alexander 2011 Klosterlechfeld 10 10 16 15.0 232.0 10
23. Salvermoser,Bernd FM 2274 Starnberger See 13 4 19 15.0 231.2 13
24. Kanewski,Josef 2074 Weiden SK 13 3 20 14.5 235.2 13
25. Promyshlyanskyy,V 2245 Nürnberg NT SC 13 3 20 14.5 197.0 13
26. Wagner,Florian FM 2242 Nürnberg NT SC 12 3 21 13.5 223.5 12
27. Krauseneck,Peter, 2212 Bamberg 1868 SC 9 9 18 13.5 223.2 9
28. Stör,Andreas 2180 SK Kriegshaber 11 5 20 13.5 199.7 11
29. Sontheim,Robert C 2003 Kempten(Allgäu) 10 6 20 13.0 204.7 10
30. Reichardt,Peter 1931 SK Kriegshaber 11 4 21 13.0 185.0 11
31. Spieß,Gregor 2152 Regensburg Bava 10 6 20 13.0 176.0 10
32. Stoeßel,Horst 2134 Nürnberg Süd SW 6 12 18 12.0 199.0 6
33. Mueller,Marcus 2159 Garching(Münche 10 4 22 12.0 172.0 10
34. Zenker,Ulrich FM 2213 Ebersberg-Grafi 8 5 23 10.5 155.2 8
35. Lavrinenkov,Vadim 2039 SK Kriegshaber 8 3 25 9.5 165.0 8
36. Kammer,Thomas 2053 Nittenau TSV 5 6 25 8.0 121.0 5
37. Baier,Herbert 2062 Ilmmünster SV 5 4 27 7.0 110.0 5

Alexander King im Halbfinale des Schwäbischen Dähnepokals ausgeschieden.

Im Halbfinale des Schwäbischen Dähnepokals ist Alexander King leider gescheitert. In einer spannenden Partie über die volle Bedenkzeit, gegen Manfred Eichner aus Göggingen mußte er sich leider knapp geschlagen geben. Sieger wurde erneut Christoph Lipok aus Ichenhausen, der sich im Finale gegen Eichner durchsetzte.

Dähne-Pokal 2012

Finale (23.06.2012)

Name DWZ Name DWZ Ergebnis
Eichner, Manfred
SK 1908 Göggingen
1990 Lipok, Christoph
SG Kötz/Ichenhausen
2228 0 : 1

Halbfinale (21.05.2012)

Name DWZ Name DWZ Ergebnis
Lipok, Christoph
SG Kötz/Ichenhausen
2228 Pensold, Heiko
SK Marktoberdorf
1941 1 : 0
Eichner, Manfred
SK 1908 Göggingen
1966 King, Alexander
SK Klosterlechfeld
2011 1 : 0

Alexander King auch im Monatzblitz Mai erfolgreich!!

Mit 8. Teilnehmern war das Monatzblitzturnier Mai recht gut besetzt. Mit 7. Punkten und einer Ausbeute von 100% siegte der Favorit Alexander King souverän. Der zweite Platz ging an Karsten Birnbaum, knapp vor Manuel Jahn.

Das Ergebnis vom Mai:

  1. Alexander King                               7,0
  2. Karsten Birnbaum                          5,5
  3. Manuel Jahn                                   5,0
  4. Stefan Winterkamp                        4,5
  5. Andrea Fischer                               3,0
  6. Manuel Milling                                  2,0
  7. Christiane Spindler                         1,0
  8. Joshua Nebel                                  0,0
Zwischenstand nach 5 Wertungsturnieren mit zwei Streichresultaten
1. Alexander King 39 5 (Wertungspunkte – Turniere)
2. Manuel Jahn 27 4
3. Manuel Milling 20 3
Stefan Winterkamp 20 3
Andrea Fischer 20 3
6. Christiane Spindler 14 3
7. Joshua Nebel 11 5
Karsten Birnbaum 11 1
9. Georg Müller 7 1
10. Martin Hoffmann 5 1
11. Florian Kaspar 4 1
12. Reinhard Müller 3 1

 

Zum Saisonfinale in der Schwabenliga I gegen Friedberg 3,5:4,5 verloren!

Die letzte Runde zum Saisonabschluss konnten wir entspannt angehen, da wir weder nach oben nach nach unten „Ambitionen“ hatten. Zugleich waren alle Spieler voll bei der Sache.

Lorenz konnte sich eine aussichtsreiche Mittelspielstellung mit einem Läuferpaar erarbeiten. Da der Gegner noch nicht rochiert hatte, kam Lorenz leider auf die saudumme -der Spieler schreibt den Bericht selbst und darf daher seinem Zug die passende Eigenschaft geben- Idee, durch ein Scheinopfer einen Bauern zu gewinnen. Durch eine simple Springerdeckung des Gegners wurde leider aus dem Scheinopfer ein echtes… Lorenz gab sofort auf.

Dafür machte es Helmut besser. Er hatte die schwarze Diagonale mit der Läufer-Dame-Batterie erobert und war zudem mit seinem Turm in die offene h-Linie eingedrungen. Die diversen Mattdrohungen gegen die kurze Rochadeseite waren im Ergebnis nicht mehr aufzuhalten, da Helmut die Stellung schlichtweg beherrschte. Ein großartiger Sieg.

Die Partie des Tages brachte Georg Müller, der in einer französischen Stellung sehr gediegen spielte. Dessen Gegner hielt voll dagegen und zwang Georg, die Qualität zu geben. Es zeigte sich in der Folge, dass der Qualitätsverlust sogar ein Vorteil ist, wenn man dafür volles Figurspiel bekommt. Es war sensationell, wie Georg zunächst mit einem -echten- Scheinopferangebot einen wichtigen Bauern eroberte und zugleich seinen weißfeldrigen Läufer befreite. Georg war dann cool genug, in aller Ruhe, seine Dame von b6 über d8 nach g5 zu entwickeln, um den Stellungsdruck weiter zu erhöhen. Nach einem passiven Zug seines Gegners kam dann, wie es sein Gegner formulierte, der „sudden death“, als sein weißfeldriger Läufer, den Georg kurz davor in die pool-position gebracht hatte, ein mattbringendes Abzugsschach brachte. Bravo!!!!

Manuel Milling hatte sich im Mittelspiel eine Qualiät erkämpft. Nur wirkte die obige Regel -siehe die Partie von Georg- in ählicher Weise gegen ihn: die Figuren seines Gegners standen harmonischer. Als Manuel keine Figuren mehr nachsetzen konnte, drohte sein Gegner Matt bzw. Abwehrzügen mit Damengewinn. Die Partie ging verlustig.

Manuel Jahn kämpfte in einer igelähnlichen Stellung wie ein Löwe; da beide Könige Angriffen ausgesetzt waren, konnte man erahnen, dass derjenige, der als erster in die Stellung eindringen kann, den Vorteil für sich hat. Manuel entschied sich, seine Dame über den Damenflügel angreifen zu lassen. Die war im Nachhinein zu langsam, da die Nachschubfiguren fehlten. Sein Gegner konnte dafür vorteilhaft die kurze Rochadeseite angreifen und gewann im Mattangriff.

Kevin spielte eine ausgeglichene Eröffnung. Er stand zwar optisch günstiger, nur hatte sich sein Gegner in Karpov-Manier verbarrikiert. Gerade in solchen Betonstellungen kam es dann wie so oft, dass es zum Abtausch bis auf Springer und Damen kam. Seinen temporären Freibauern konnte er nicht halten und somit war es am Ende ein remisiges Endspiel.

Lukas kam in der Eröffnung unter Druck, als sein Gegner nachhaltig die weißfeldrigen Felder auf der fianchierten Königsseite „hochnotpeinlich befragen“ konnte. Selbst der hart erkämpfte Abtausch der Türme brachte keine Entlastung auf den weißen Feldern der Königsseite. Sein Gegner spielte diesen taktischen Vorteil konsequent zu Ende, so dass Lukas aufgeben mußte.

Hans spielte positionell überragend; er konterte den Bauernvorstoß seines Gegners souverän. Auch hier war es so, dass er zwar die Qualität gab, nur seine Kompensation, die er dafür erhielt, war überwältigend. Am Ende spielte er ein Endspiel mit Läufer plus drei verbundenen zentralen Freibauern gegen den Turm und somit per Saldo gegen den nackten König; leider sah es sein Gegner nicht ein und spielte das besagte Endspiel im wahrsten Sinne des Wortes bis zum bitteren Ende, was zeitlich etwas dauerte.

Alles in allem waren die Friedberger angenehme Gastgeber und die Partien waren allesamt interessant, auch wenn wir uns zu guter letzt einen halben Brettpunkt mehr gewünscht hätten. Am Ende war es leider ein Deschawu, wenn man den vorletzten Mannschaftskampf vergleicht und uns bleibt für diese Saison der „Schwamm-Drüber-Blues“.

 

9. Runde am 06.05.12 | Einzelergebnisse aus
1 SK Friedberg DWZ SK Klosterlechfeld I DWZ 4½ – 3½
1 1 Krug, Norbert 2210 1 Melzner, Lukas 2169 1 – 0
2 2 Bendel, Ralf 1987 2 Hornung, Hans, Dr. 2077 0 – 1
3 4 Nierlich, Gerhard 1930 4 Steffen, Kevin 2067 ½ – ½
4 5 Pfitzmaier, Martin 1853 6 Heinrich, Lorenz 1976 1 – 0
5 6 Bretthauer, Dirk 1874 7 Heinrich, Helmut 1950 0 – 1
6 7 Kessler, Helmut 1892 13 Jahn, Manuel 1739 1 – 0
7 10 Goellner, Kurt 1863 17 Milling, Manuel 1715 1 – 0
8 13 Forster, Rudolf 1840 20 Müller, Georg 1687 0 – 1
Schnitt: 1931 Schnitt: 1922

Alle Ergebnisse auf einen Blick:

9. Runde am 06.05.12 |
1 SK Friedberg SK Klosterlechfeld I 4½ – 3½
2 SF Bad Grönenbach SC Sonthofen 1½ – 6½
3 SK Königsbrunn SK Mering 2½ – 5½
4 TSV Wertingen 1862 SK 1908 Göggingen 1½ – 6½

Abschlusstabelle:

Schwabenliga 1

2011/2012

 

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 MPkt BPkt
1. SK 1908 Göggingen ** 5 6 6 16 – 0 43,5 – 20,5
2. SK Mering 3 ** 4 3 5 11 – 5 39,0 – 25,0
3. SK Königsbrunn 2 ** 3 5 10 – 6 31,5 – 32,5
4. SC Sonthofen 5 ** 5 3 4 9 – 7 35,0 – 29,0
5. SK Friedberg 4 3 ** 6 9 – 7 34,5 – 29,5
6. SK Klosterlechfeld I 5 5 ** 8 – 8 37,0 – 27,0
7. SG Kötz/Ichenhausen I 2 3 4 ** 7 – 9 29,5 – 34,5
8. TSV Wertingen 1862 ** 6 2 – 14 22,5 – 41,5
9. SF Bad Grönenbach ½ 3 2 ½ 2 ** 0 – 16 15,5 – 48,5

Vierte beendet mit Sieg eine durchwachsende Saison und sichert Klassenerhalt!

Durch einen 4-2 Sieg gegen Buchloe III verabschiedete sich die Vierte aus Ihrer ersten A-Klassen Saison nach dem Aufstieg. In einer durchwachsenen Saison mit höhen und Tiefen, wurde der Klasseerhalt in den letzten beiden Wettkämpfen gegen die Buchloer Mannschaften gesichert.

 

7. Runde am 28.04.12

1 SK Buchloe 3 DWZ SK Klosterlechfeld 4 DWZ 2 – 4
1 1 Hacklinger, Rainer 1586 1 Breitwieser, Wilhelm 1420 0 – 1
2 2 Weller, Uli 1406 2 Förster, Christian 1359 1 – 0
3 3 Hacklinger, Dilan 1175 3 Riedmiller, Stefan 1271 – – +
4 4 Hacklinger, Leon 855 4 Kaspar, Florian 1212 – – +
5 6 Graf, Magnus 794 6 Nebel, Joshua 1070 1 – 0
6 10 Ostenried, Florian 854 15 Jung, Rolf, Dr. 1367 0 – 1
Schnitt: 1111 Schnitt: 1283

Alle Ergebnisse auf einen Blick:

7. Runde am 28.04.12 |
1 SK Buchloe 3 SK Klosterlechfeld 4 2 – 4
2 SC Schwabmünchen 2 SK Bobingen 2 2½ – 3½
3 SC Türkheim/Bad Wörishofen 2 SK Königsbrunn 3 6 – 0

Abschlusstabelle:

A-Klasse

2011/2012

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 MPkt BPkt
1. SC Türkheim/Bad Wörishofen 2 ** 2 6 4 4 10 – 2 24,0 – 12,0
1. SC Schwabmünchen 2 4 ** 4 10 – 2 24,0 – 12,0
3. SK Bobingen 2 ** 4 10 – 2 21,5 – 14,5
4. SK Königsbrunn 3 0 ** 6 5 6 – 6 19,5 – 16,5
5. SK Klosterlechfeld 4 2 ** 4 4 4 – 8 15,5 – 20,5
6. SK Buchloe 3 2 ½ 0 2 ** 2 – 10 10,5 – 25,5
7. SK Buchloe 2 2 2 1 2 ** 0 – 12 11,0 – 25,0