Archiv der Kategorie: Erwachsene

Georg Müller in der Bayerischen Rapidserie gut mit dabei!!!

Georg Müller zeigte wieder starke Leitungen bei zwei Rapidturnieren der Bayerischen Schachjugend, wo er bei der U-16 spielt. Am 21.4.2012 war er in Regensburg am Start und erreichte mit 6 Punkten aus 7 Partien im 22 Teilnehmer starken Feld einen hervorragenden 2. Platz. Ebenfalls gut im Rennen war er beim Rapid Turnier in Postbauer Heng, das am 1.5.2012 stattfand. Im 31 Teilnehmer starken Feld belegte Georg den 6. Platz. Nach fünf von 5 von sechs Turnieren liegt Georg in der Gesamtwertung der U-16 auf dem 2. Platz. Ein tolles Ergebnis für unseren jungen Nachwuchsspieler!

Siegerfoto in Regensburg, Georg Müller oben rechts!

Ergebnisse der Rapid Turniere siehe unter:

http://www.bayerische-schachjugend.de/index.php?/categories/8-Rapidturniere

Durchwachsene Leistung beim Wertinger Rapidturnier

Beim Wertinger Rapidturnier, gleichzeitig dem 3. Rapidturnier der Saison, gingen nur fünf Spieler an den Start. Hauptsächlich hieß die Devise, Spielpraxis sammeln und gegen neue Spieler aus anderen Vereinen spielen. In der U18 spielte lediglich Florian Kaspar mit, der weiter seiner eigentlichen Form im Schnellschach hinterherläuft und den 8. Platz mit 2 erzielten Punkten belegte. In der U12 gingen Maxim Dauenhauer, Pascal Lahr und Jonathan Weber an den Start. Maxim erwischte einen schwachen Start und musste direkt drei Niederlagen hinnehmen. Allerdings konnte er danach seine Leistung deutlich steigern und die restlichen vier Partien gewinnen. Damit erreichte er nicht nur sein persönliches Ziel, sondern auch einen guten 13. Platz bei 27 Teilnehmern. Pascal und Jonathan sammelten erneut einige Erfahrungen, kamen aber konzentrationstechnisch mit der Anzahl an Runden nicht so gut zurecht und gaben viele Siegchancen ab. Am Ende konnten beide jedoch mindestens einen vollen Punkt verbuchen. In der U10 ging die Erfolgsserie für David Haas weiter. Neben seinen Dauerrivalen in Schwaben Robert Vuckovic und Leon Hacklinger, kamen noch zwei andere starke Vertreter dazu. So kam es, dass David in Runde 2 Krieg Max unterlag. Er bewies aber Nervenstärke und kam zurück ins Turnier. Nach vier Siegen in Folge kam es zum unausweichlichen Aufeinandertreffen mit Kevin Tong in der letzten Runde. Hier musste er sich aber wieder geschlagen geben. Trotzdem wurde er dank der besseren Buchholzwertung mit Platz 3 und einem weiteren Pokal belohnt. Er ließ auch seine beiden schwäbischen Konkurrenten hinter sich und übernimmt die Führung in der Gesamtwertung. Nun steht nur noch ein Rapidturnier in Rain aus.

Bericht: Alexander King (1. Jugendleiter)

Tabellen:

3. Wertinger Jugend-Schnellschachturnier

U 18

Rangliste:  Stand nach der 5. Runde
Rang Teilnehmer Verein/Ort G S R V Punkte Buchh
1. Lavrinenkov,Vadim SK Kriegshaber 5 4 1 0 4.5 14.0
2. Stuhler,Kilian SC Dillingen 5 3 2 0 4.0 15.0
3. Krieg,Hannes SV Aalen 5 3 0 2 3.0 15.0
4. Sonnberger,Julian SC Dietmannsried 5 2 1 2 2.5 15.0
5. Brenner,Alban TSV Wertingen 5 2 1 2 2.5 13.5
6. Brenner,Adrian TSV Wertingen 5 2 1 2 2.5 11.5
7. Wiest,Tobias SC Dillingen 5 2 1 2 2.5 9.0
8. Kaspar,Florian SK Klosterlechfeld 5 2 0 3 2.0 11.0
9. Fischer,David SK Buchloe 5 1 1 3 1.5 10.0
10. Windfelder,Sebastian SK Buchloe 5 0 0 5 0.0 11.0

U 12

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde
Rang Teilnehmer Verein/Ort G S R V Punkte Buchh
1. Vuckovic,Zarko SK Kriegshaber 7 5 1 1 5.5 33.0
2. Reimann,Sebastian SK 1908 Göggingen 7 5 1 1 5.5 29.5
3. Höhn,Alexander TSV Wertingen 7 4 3 0 5.5 29.0
4. Weisheit,Erik SK Kriegshaber 7 5 1 1 5.5 26.5
5. Hacklinger,Dilan SK Buchloe 7 4 1 2 4.5 30.5
6. Illg,Johann SC Dietmannsried 7 4 1 2 4.5 26.5
7. Niedoba,Marcello SC Türkheim/Bad Wörishofe 7 4 1 2 4.5 24.5
8. Buttler,Tim SK Buchloe 7 3 2 2 4.0 31.0
9. Schirner,Arthur EUROCOPTER SG Donauwörth 7 4 0 3 4.0 27.0
10. Klimesch,Thomas TSV Wertingen 7 4 0 3 4.0 24.5
11. Bohatzsch,Leander Rainer SC 7 4 0 3 4.0 23.5
12. Grab,Maximilian TSV Wertingen 7 3 2 2 4.0 22.5
13. Dauenhauer,Maxim SK Klosterlechfeld 7 4 0 3 4.0 22.0
14. Sandtner,Gabriel SC Dillingen 7 2 3 2 3.5 28.0
15. Aksuoglu,Bora SK Buchloe 7 3 1 3 3.5 21.5
15. Metzger,Bernhard SK Kriegshaber 7 3 1 3 3.5 21.5
17. Heinz,Dominik TSV Wertingen 7 3 1 3 3.5 18.5
18. Plank,Moritz SK Königsbrunn 7 3 0 4 3.0 30.0
19. Ungerer,Lorenz SK Rochade Augsburg 7 3 0 4 3.0 27.0
20. Wagner,Manuel SK Rochade Augsburg 7 3 0 4 3.0 23.5
21. Akinci,Ferhan Can SC Dillingen 7 3 0 4 3.0 21.5
22. Seifert,Kilian TSV Wertingen 7 2 1 4 2.5 22.5
23. Grab,Nina TSV Wertingen 7 2 1 4 2.5 20.5
24. Lustig,Jonas Rainer SC 7 2 0 5 2.0 20.5
25. Färber,Markus TSV Wertingen 7 2 0 5 2.0 17.5
25. Lahr,Pascal SK Klosterlechfeld 7 2 0 5 2.0 17.5
27. Weber,Jonathan SK Klosterlechfeld 7 1 1 5 1.5 23.5

U 10

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde
Rang Teilnehmer Verein/Ort G S R V Punkte Buchh
1. Tong,Kevin SC Erlangen 48/88 e.V. 7 7 0 0 7.0 30.0
2. Krieg,Max SV Oberkochen 7 6 0 1 6.0 32.0
3. Haas,David SK Klosterlechfeld 7 5 0 2 5.0 30.0
4. Vuckovic,Robert SK Kriegshaber 7 5 0 2 5.0 29.5
5. Hacklinger,Leon SK Buchloe 7 5 0 2 5.0 29.0
6. Linder,Nina SC Burlafingen 7 5 0 2 5.0 23.0
7. Schwegler,Tim SG Kötz/Ichenhausen 7 4 1 2 4.5 25.5
8. Mohm,Marvin SK Königsbrunn 7 4 1 2 4.5 25.0
9. Martens,Alexander SC Dillingen 7 4 0 3 4.0 32.0
10. Lorenz,David TSV Haunstetten 7 4 0 3 4.0 31.5
11. Protschka,Gregor SK Buchloe 7 4 0 3 4.0 27.0
12. Vuckovic,Katharina SK Kriegshaber 7 4 0 3 4.0 25.5
13. Nguyen,Viet Hung SC Dillingen 7 4 0 3 4.0 24.5
14. Göbel,Quirin SC Burlafingen 7 4 0 3 4.0 23.5
15. Sieber,Bastian Rainer SC 7 3 1 3 3.5 25.5
16. Sökül,Kaan SK Rochade Augsburg 7 3 1 3 3.5 23.5
17. Avci,Devran SK Rochade Augsburg 7 3 1 3 3.5 23.0
18. Seifert,Severin TSV Wertingen 7 3 1 3 3.5 18.5
19. Froherz,Konstantin SK Kriegshaber 7 3 0 4 3.0 29.5
20. Niebling,Liesa SC Burlafingen 7 3 0 4 3.0 27.5
21. Meggle,Josef SK Marktoberdorf 7 3 0 4 3.0 24.0
22. Stoll,Sebastian SC Dillingen 7 3 0 4 3.0 22.0
23. Neudert,Benjamin SC Dillingen 7 3 0 4 3.0 21.0
24. Sieber,Gina Rainer SC 7 3 0 4 3.0 20.5
25. Franck,Oliver SK Marktoberdorf 7 2 0 5 2.0 24.0
26. Auerswald,Andreas TSV Haunstetten 7 2 0 5 2.0 23.0
27. Avci,Deniz SK Rochade Augsburg 7 2 0 5 2.0 21.5
28. Spägele,Bernhard SC Dillingen 7 2 0 5 2.0 18.0
29. Richter,Lars TSV Wertingen 7 1 1 5 1.5 16.0
30. Pfaff,Simon SK Marktoberdorf 7 1 1 5 1.5 15.5
31. Svyntsinskiy,Kyrill TSV Haunstetten 5 1 0 4 1.0 20.5

Klosterlechfeld III verschenkt Sieg und steigt in die A-Klasse ab!

Bitter verlief die letzte Runde der Kreisklasse für die Schachfreunde von Klosterlechfeld III. Fast in Bestbesetztung, nur Holger Dietrich ersetzte den erkrankten Klaus Krings gingen wir gegen den SV Stauden zu Werke. Mußten wir doch gewinnen um noch eine Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Es wurde von Anfang an, tapfer gekämpft, wußte man doch um was es ging! Doch dann der erste Wermutstropen! Josef Starkmann, sonst die Zuverlässigkeit in Person erschien nicht zu Wettkampf!? Was war los!? Wo war er!? So waren wir schon nach einer Stunde mit 0-1 hinten! Was für ein Schock! Doch die Mannschaft sagte moral, sagte, jetzt erst rechtn und hing sich voll rein. Andrea Fischer konnte nach einem Fehler Ihres Kontrahenten schnell gewinnen und sorgte für das 1-1. Auch Carly Krämer entschied sich für eine scharfe Angriffsvariante, konnte seinen Gegner damit unter Druck setzten und brachte uns mit 2-1 in Führung. Als danach auch noch der zur Zeit sehr stark spielende Manuel Milling gewann, sah es plötzlich sehr gut für uns aus. Werner Schestak spielte in einerAngriffspartie von beiden Seiten, ein gerechtes Remis. In einer Partie, wo derjenige der etwas riskiert wohl verloren hätte. Nach einer Niederlage von Anton Fischer, der diese Saison weit unter Wert spielte, waren wir nun 3.5-2,5 vorne und unsere zwei DWZ Stärksten Spieler spielten noch. Was sollte jetzt noch passieren!? Doch es zeigte sich, man sollte sich nicht zu früh freuen. Alexander Billing machte in akuter Zeitnot einige schlechte Züge und kam somit auf die Verliererstaße. Alexander zeigte hervorragenden Einsatz, kämpfte verbissen, doch sein Gegenüber machte im Endspiel keinen Fehler mehr und schob die Partie sicher nach Hause. Nun hieß es 3,5-3,5, die letzte Partie muße entscheiden. Doch auch hier war uns das Glück nicht hold. Holger stellte in guter Stellung eine Figur ein, konnte zwar noch lange weiterspielen, doch dein erfahrener Gegner gab sich keine Blöse mehr und sicherte sich den Punkt. Nun hatten wir den sicher geglaubten Sieg noch verschenkt! Bitter war es, als wir am nächsten Tag von der hohen Niederlage von Könisbrunn erfahren haben. Hätte doch ein Unentschieden zu Klassenerhalt gereicht! Drei Spiele mit 4,5-3,5 verloren, ein Spiel kampflos abgegeben, eine zu hohe, und unnötige Niederlage gegen Schwabmünchen und ein knapper Sieg gegen Könisgbrunn, das war die Ausbeute. Wo war das Glück in dieser Saison!? Doch egal, in der A-Klasse wird es für und wieder leichter und wenn mann wieder mal öffter gewinnt macht Schach dann auch wieder mehr Spaß. Und wer weiß vielleicht kommem wir ja wieder!!!!

3 SK Klosterlechfeld 3 DWZ SV Stauden DWZ 3½ – 4½
1 1 Schestak, Werner 1597 3 Reim, Walter 1635 ½ – ½
2 2 Milling, Manuel 1715 5 Singl, Stefan 1703 1 – 0
3 3 Billing, Alexander 1849 7 Schuster, Reinhold 1732 0 – 1
4 4 Fischer, Andrea 1493 8 Lutz, Karl 1630 1 – 0
5 5 Fischer, Anton 1482 9 Loder, David 1654 0 – 1
6 7 Starkmann, Josef 1444 10 Müller, Rolf 1440 – – +
7 8 Kraemer, Karl Rainer 1405 11 Weber, Fritz 1409 1 – 0
8 18 Dietrich, Holger 1781 12 Lutzenberger, Hermann 1456 0 – 1
Schnitt: 1595 Schnitt: 1582

Weitere Ergebnisse:

7. Runde am 21.04.12 |
1 TSV Landsberg 1882 SK Bobingen 4 – 4
2 SK Königsbrunn 2 SC Schwabmünchen 1 – 7
3 SK Klosterlechfeld 3 SV Stauden 3½ – 4½

Endtabelle:

Kreisklasse

2011/2012

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 MPkt BPkt
1. TSV Landsberg 1882 ** 6 5 4 5 11 – 1 30,0 – 18,0
2. SC Schwabmünchen 2 ** 5 4 7 6 7 – 5 25,5 – 22,5
3. SV Stauden 3 ** 5 4 7 – 5 24,5 – 23,5
4. SK Krumbach 3 3 4 ** 4 8 8 6 – 6 29,5 – 18,5
5. SK Bobingen 4 3 4 ** 6 – 6 25,5 – 22,5
6. SK Königsbrunn 2 3 1 4 0 ** 3 – 9 16,0 – 32,0
7. SK Klosterlechfeld 3 2 0 ** 2 – 10 17,0 – 31,0

Klosterlechfeld II schaft Sensation uns steigt trotzdem ab!!!!

In der letzten Runde der Schwabenliga II mußte unsere Zweite gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer SC Kempten 1878 unbedingt gewinnen um noch den Hauch einer Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Allerdings mußten mit Manuel Jahn, Günter Bechtold und Christian Regal drei Stammkräfte ersetzt werden. Dafür kamen  mit Alexander Billing, Manuel Milling und Florian Kaspar drei Jugendliche in die Mannschaft. Dies sollte der Mannschaft neue Impulse geben! Das Team spielte von Beginn an sehr konzentriert und konnten den Schachfreunden aus Kempten paroli bieten. So konnte in einem spannenden Match und ein wenig Glück, Kempten sensationell 4,5-3,5 geschlagen werden. Nun lag es an der Partie von Obergünzburg, ob wir drin bleiben oder nicht! Da diese 4-4 Unentschieden spielten, fehlte am Ende ein Brettpunkt für den Klassenerhalt. Schade!! Der lachende Dritte war allerdings Marktoberdorf, der durch unseren Sieg noch an Kempten vorbeizog un den Aufstieg in die SchwabenligaI schaffte.
4 SK Klosterlechfeld II DWZ SC Kempten 1878 DWZ 4½ – 3½
1 1 Hoffmann, Stefan 1686 1 Schmid, Peter 2051 ½ – ½
2 2 Kölbl, Jonathan 1869 2 Sontheim, Robert Christian 2018 ½ – ½
3 3 Koelbl, Wolfgang 1820 3 Schöler, Helmut 1906 ½ – ½
4 5 Kölbl, Ines 1641 4 Lagassé, Pascal 1877 1 – 0
5 8 Müller, Georg 1687 5 Brunold, Günter 1813 0 – 1
6 9 Billing, Alexander 1849 6 Martin, Rudolf 1763 1 – 0
7 10 Milling, Manuel 1715 7 Fischer, Claus 1744 1 – 0
8 19 Kaspar, Florian 1212 8 Hansch, Paul 1578 0 – 1
Schnitt: 1684 Schnitt: 1843
Alle Ergebnisse auf einen Blick:
7. Runde am 15.04.12 | Einzelergebnisse ein
1 SK Buchloe Post-SV Memmingen 2 – 6
2 SF Buchenberg SC Obergünzburg 4 – 4
3 SK Marktoberdorf TSV Mindelheim 3 – 5
4 SK Klosterlechfeld II SC Kempten 1878 4½ – 3½

Endtabelle:

Schwabenliga 2 Süd

2011/2012

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 MPkt BPkt
1. SK Marktoberdorf ** 3 6 5 5 7 10 – 4 36,0 – 20,0
2. SC Kempten 1878 ** 4 5 4 7 10 – 4 33,5 – 22,5
3. TSV Mindelheim 5 4 ** 3 5 6 6 9 – 5 32,5 – 23,5
4. Post-SV Memmingen 2 3 ** 4 6 5 6 9 – 5 30,5 – 25,5
5. SF Buchenberg 3 4 5 4 ** 4 4 8 – 6 30,5 – 25,5
6. SC Obergünzburg 3 3 2 4 ** 5 5 – 9 24,0 – 32,0
7. SK Klosterlechfeld II 1 2 3 4 3 ** 6 5 – 9 23,5 – 32,5
8. SK Buchloe 1 2 2 2 ** 0 – 14 13,5 – 42,5

Unglückliche Niederlage in der Schwabenliga I gegen Kötz-Ichenhausen 3,5:4,5 verloren!

Der Kampf begann mit einer kampflosen Partie, d. h. unser Brett 3 war nicht besetzt. Dies hieß für alle Mannen, sich von Anfang an voll ins Zeug zu legen. Dies gelang auch (anfänglich) sehr gut, da wir an allen sieben verbliebenen Brettern in der Eröffnung ansehnlich standen.

Leider hatten wir heute, siehe kampfloses Brett 3, an den restlichen vorderen Brettern sehr viel Pech.

Lukas zauberte am Spitzenbrett eine trickreiche Eröffnung hin und stand sehr aussichtsreich. Leider verschlechterte sich seine Position nach seiner langen Rochade und sein Gegner konnte die Partie doch noch an sich reißen.

Ähnlich ging es Hans an Brett 2, der nach der Eröffnung sehr gut stand. Leider ging dann zuerst der rote Faden und dann in Folge die Stellung verloren, wobei man fairerweise sagen muß, die entstandene Stellung war sehr komplex und m. E. im Mittelspiel schwer zu bewerten.

Unser Käpt’n Stefan machte es besser und führte eine gute Eröffnung in einen soliden Endspielvorteil. Er ließ im Endspiel nix mehr anbrennen und gewann.

Helmut machte es genauso wie Stefan und konnte seine ausgereifte Eröffnung Stück für Stück, genauer Zug für Zug, zum Sieg umsetzen.

Christian spielte sicher und konnte seine Partie in ein klares Remis bringen. Da die Platzverhältnisse etwas beengt waren, konnte der Berichterstatter leider nicht sehen, wie dann die Partie ins Remis glitt.

Lorenz hatte es mit Christina Dauer zu tun, die ihre Eröffnung äußest druckvoll anlegte. Lorenz spielte bei den gegengesetzten Rochaden -Lorenz mit kurzer Rochade und Christina mit langer Rochade- konsequent auf positionellen Gegendruck, da der weiße Angriff auf seine Rochadestellung sehr viele Tücken hatte und sorgfältig verteidigt werden mußte. Zum Schluß hatte Lorenz das glückliche Ende für sich, da er den weißen Angriff wegen einem Tempo abwehren konnte und somit waren die weißen Materialopfer im Endspiel schlichtweg verloren.

Nun stand es 3,5 zu 3,5 und es lag an Kevin, wohin sich die Waagschale im Mannschaftskampf neigen würde. Leider wurden wir am Ende gewogen und zu leicht befunden, da es Frank Schwabedahl gelang, aktiv im verbliebenen Doppel-Turmendspiel vorzugehen, während es Kevin nicht gelang, seine Türme schnell genug umzugruppieren. Schwabedahl profitierte offensichtlich aus seiner Landsberger Zeit von dem „Meister aller Klassen“, Michael Werbatus, der im Turmendspiel stets lehrte: „Aktivität! Aktivität! Aktivität!“ Es ist legendär, wie seinerzeit Meister Werbatus den Aufstieg für Landsberg in einem Turmendspiel trotz Minusbauer „herbeizwang“; dies nur am Rande, um bei dieser Gelegenheit (=Wiedersehen mit Frank Schwabedahl) an Meister Werbatus zu erinnern.

Dafür machte es heute die 2. Mannschaft gegen Kempten besser und gewann! Ein Hipp – Hipp – Hurra für die 2. Mannschaft, die großartig kämpfte und das Glück des Tüchtigen hatte, als der Gegner von Alexander Billing eine Mattchance ausließ. Somit zeigt dieser gemeinsamen Spieltag, dass es als Beilage des Quentchen Glücks bedarf, damit in Summe ein Mannschaftskampf zu eigenem Gunsten ausgeht.

4 SK Klosterlechfeld I DWZ SG Kötz/Ichenhausen I DWZ 3½ – 4½
1 1 Melzner, Lukas 2169 1 Lipok, Christoph 2196 0 – 1
2 2 Hornung, Hans, Dr. 2077 2 Buehler, Florian 2022 0 – 1
3 3 King, Alexander 2003 3 Dauer, Maximilian 1954 – – +
4 4 Steffen, Kevin 2067 4 Schwabedahl, Frank 1978 0 – 1
5 6 Heinrich, Lorenz 1976 5 Dauer, Christina 1853 1 – 0
6 7 Heinrich, Helmut 1950 7 Reidinger, Norbert 1715 1 – 0
7 8 Winterkamp, Stefan 1908 8 Dauer, Carolin 1734 1 – 0
8 16 Regal, Christian 1686 9 Kurzweil, Thomas 1837 ½ – ½
Schnitt: 1979 Schnitt: 1911  

Schwabenliga 1

2011/2012

 

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 MPkt BPkt
1. SK 1908 Göggingen ** 6 5 6 14 – 0 37,0 – 19,0
2. SK Königsbrunn 2 ** 3 5 10 – 4 29,0 – 27,0
3. SK Mering 3 ** 3 4 5 9 – 5 33,5 – 22,5
4. SK Klosterlechfeld I 5 ** 5 8 – 6 33,5 – 22,5
5. SK Friedberg 4 ** 3 6 7 – 7 30,0 – 26,0
6. SG Kötz/Ichenhausen I 2 3 ** 4 7 – 9 29,5 – 34,5
7. SC Sonthofen 5 3 5 4 ** 7 – 7 28,5 – 27,5
8. TSV Wertingen 1862 ** 6 2 – 12 21,0 – 35,0
9. SF Bad Grönenbach 3 ½ ½ 2 2 ** 0 – 14 14,0 – 42,0

Alle Ergebnisse:

8. Runde am 15.04.12 |
1 SK 1908 Göggingen SK Königsbrunn 6 – 2
2 SK Mering SF Bad Grönenbach 7½ – ½
3 SC Sonthofen SK Friedberg 5 – 3
4 SK Klosterlechfeld I SG Kötz/Ichenhausen I 3½ – 4½

Sieben Klosterlechfelder in Deizisau am Start!!!!

Gleich sieben Klosterlechfelder gingen, bei einen der stärksten Open Turniere Deutschlands, in Deizisau, nähe Stuttgart an den Start. Gespielt wurde vom 28.03.-01.04.2012 in 3 Gruppen. Wolfgang Kölbl, Jonathan Kölbl, Dennis Heinl, Manuel Jahn, Manuel Milling und Georg Müller gingen in B-Gruppe an den Start. Joshua Nebel in der C-Gruppe.

Da noch ein ausführlicher Bericht von Georg Müller folgt, hier nur das wichtigste in kürze!

In der A-Gruppe waren 388 Teilnehmer am Start, darunter 96! Titelträger!! darunter 2 Spieler mit über 2700 Elo und  6 Spieler mit über 2600 Elo!! Gewonnen hat das Turnier GM Anrei Istratecu aus Frankreich mit 7,5 Punkten, knapp vor GM Konstantine Shanava aus Georgien, die ebenfalls 7,5 Punkte ereichte. Der 3. Platz ging an GM Etienne Bacrot mit 7 Punkten. Die besten Deutschen waren GM Klaus Bischoff als neunter und  GM Arkadij Naiditsch, der den zwöften Platz belegte.

In der B-Gruppe waren 303 Spieler bis 2004 Elo am Start. Unsere 6 Lechfelder Akteure erlebten alle Höhen und Tiefen, spielten aber alle recht ausgeglichen. Da ja der Bericht von Georg Müller noch folgt hier nur kurz die Plazierungen:

4. 8. SK Klosterlechfeld 1811 14 14 8 21.0 176.0 1550.0
37. 191 Kölbl,Jonathan 1869 M 5 2 2 6.0 3.0 45.0 416.0
88. 200 Milling,Manuel 1648 M 3 4 2 5.0 4.0 45.0 384.0
99. 122 Jahn,Manuel 1704 M 3 4 2 5.0 4.0 43.5 376.5
104. 062 Koelbl,Wolfgang 1938 M 3 4 2 5.0 4.0 42.5 373.5
111. 186 Heinl,Dennis 1849 M 4 2 3 5.0 4.0 41.0 394.0
121. 215 Müller,Georg 1856 M 3 4 2 5.0 4.0 39.5 355.0

In der Mannschaftswertung, belgten wir damit einen guten 4. Platz!!!

In der C-Gruppe waren 75 Spieler am Start. Unser Vertreter, Joshua Nebel, zeigte teilweise recht pasable Leistungen und belegte am Ende mit 5 Punkten einen für Ihn recht guten 33. Platz!

Alle Ergebnisse dieses tollen Turniers sehen Sie unter:

http://www.neckar-open.de/index.php/de/a-open

http://www.neckar-open.de/index.php/de/b-open

http://www.neckar-open.de/index.php/de/c-open

 

Klosterlechfeld IV gewinnt kuriosen Wettkampf gegen Buchloe II

In der vorletzten Runde der A-Klasse mußte unsere Vierte daheim gegen Buchloe II antreten. Es musste unbedingt gewonnen werden um wichtige Punkte gegen das Abstiegsgespenst zu sammeln. Leider konnten wir trotz größter Bemühungen nur Vier Schachfreunde an die Better bringen. Die Überraschung war dann groß, als die Buchloer auch nur mit drei Spielern nach Klosterlechfeld kamen. Die Aufstellung, brachte dann die kurosität, das nur eine Partie an Brett 6 gespielt wurde! Der junge Maxim Dauenhauer spielte bei seiner ersten Partie im Erwachsenenschach gegen den Buchloer Aksuoglu, Bora. In einer spannenden Partie, die hin und her ging, konnte Maxim seinen Gegner matt setzen und die Partie und den Wettkampf für uns gewinnen!!!

3 SK Klosterlechfeld 4 DWZ SK Buchloe 2 DWZ 4 – 2
1 1 Breitwieser, Wilhelm 1420 1 Fuckert, Bernhard 1775 – – +
2 2 Förster, Christian 1359 2 Blaas, Philipp 1414 – – +
3 4 Kaspar, Florian 1212 3 Schörg, Thomas 1418 + – –
4 6 Nebel, Joshua 1070 4 Schörg, Karlheinz 1389 + – –
5 10 Dietrich, Holger 1781 5 Bail, Rudolf 1338 + – –
6 27 Dauenhauer, Maxim 15 Aksuoglu, Bora 776 1 – 0
Schnitt: 1368 Schnitt: 1351

A-Klasse

2011/2012

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 MPkt BPkt
1. SC Schwabmünchen 2 ** 4 4 10 – 0 21,5 – 8,5
2. SC Türkheim/Bad Wörishofen 2 2 ** 4 4 8 – 2 18,0 – 12,0
2. SK Bobingen 2 ** 4 8 – 2 18,0 – 12,0
4. SK Königsbrunn 3 ** 6 5 6 – 4 19,5 – 10,5
5. SK Klosterlechfeld 4 2 ** 4 2 – 8 11,5 – 18,5
6. SK Buchloe 3 ½ 2 0 ** 2 – 8 8,5 – 21,5
7. SK Buchloe 2 2 2 1 2 ** 0 – 12 11,0 – 25,0

Alle Ergebnisse:

6. Runde am 31.03.12 |
1 SK Königsbrunn 3 SC Schwabmünchen 2 2½ – 3½
2 SK Bobingen 2 SK Buchloe 3 3½ – 2½
3 SK Klosterlechfeld 4 SK Buchloe 2 4 – 2

Abstieg so gut wie sicher! Letzte Chance: Ein Wunder gegen Kempten

Am 18.03.2012 hatten wir die entscheidende Begegnung gegen Obergünzburg in welcher höchstwahrscheinlich der 2.te Absteiger aus der Schwabenliga II Süd ausgespielt wurde.

Schon im Vorfeld musste ich Ersatz für 2 Spieler (50er, gesundheitliche Gründe) finden, wobei sich die Suche als sehr schwer gestalten sollte. Leider hatten an diesen verfluchten Datum alle Ersatzspieler schon dringende Termine oder waren gesundheitlich angeschlagen. Christian Förster konnte ich am Vorabend um 20 Uhr noch erreichen, der auch gleich bereit war einzuspringen. Leider musste mir Christiane wegen Erkrankung absagen weshalb wir trotz allem nur zu siebt anreisen konnten. Auch Christian Regal erklärte sich bereit zu spielen obwohl er am nächsten Tag eine wichtige Klausur hatte. Vielen Dank nochmal an die Christians :-D.

So unglücklich die Ersatzspielersuche gelaufen ist so gestaltete sich die Begegnung:

Christian Regal stellte schon nach 5 Zügen einen Bauern ein (Eröffnungsfalle) und konnte diesen leider nicht mehr zurückgewinnen wodurch Obergünzburg schon bald 2-0 vorne lag. Ich konnte meine Partie kurz darauf durch Zeitüberschreitung meines Gegners gewinnen und den Anschlußpunkt holen.

Georg Müller willigte auf ein Remis ein, nachdem sein Kontrahent dauernd versuchte seine Dame zu tauschen und danach eine bessere Stellung erhalten würde.

Gute Tage hatten heute Christian Förster welcher sein erstes Remis gegen einen über1700er holen konnte (verkeilte Bauern mit jeweils 3 Leichtfiguren) und Stefan Hoffmann an Brett 1 mit remis gegen Schachfreund Taufratshofer. Leider übersah er einen Gewinnweg mit Fesselung und tauschte stattdessen die Damen ab, so daß nichts mehr möglich war.

Wolfgang Kölbl verlor auf Zeit so daß dem Sieg von Obergünzburg nichts mehr entgegenzusetzen war.

Jonathan Kölbl konnte zwar duch gutes Spiel einen Bauern gewinnen, allerdings war die Stellung im Endspiel totremis wodurch sich der Endstand von 5-3 für Obergünzburg ergab.

Nun bleibt nur auf den letzten Spieltag zu hoffen indem wir Kempten besiegen und Buchenberg Obergünzburg schlägt. Auch wenn die Chancen sehr schlecht stehen so stirbt die Hoffnung zuletzt. Immerhin konnten wir in der letzten Saison schon Kempten ein 4-4 abringen, vielleicht ist diesmal wieder was drin.

2 SC Obergünzburg DWZ SK Klosterlechfeld II DWZ 5 – 3
1 1 Taufratshofer, Martin 1854 1 Hoffmann, Stefan 1686 ½ – ½
2 2 Knischka, Walter 1807 2 Kölbl, Jonathan 1869 ½ – ½
3 3 Schwarzer, Klaus 1795 3 Koelbl, Wolfgang 1820 1 – 0
4 4 Herold, Gunther 1723 4 Jahn, Manuel 1739 0 – 1
5 5 Weiss, Hans 1746 5 Kölbl, Ines 1641 + – –
6 6 Diete, Guenter 1748 7 Regal, Christian 1686 1 – 0
7 7 Schwendinger, Peter 1769 8 Müller, Georg 1687 ½ – ½
8 8 Lecheler, Rudolf 1718 16 Förster, Christian 1359 ½ – ½
Schnitt: 1770 Schnitt: 1685

 

Schwabenliga 2 Süd

2011/2012

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 MPkt BPkt
1. SK Marktoberdorf ** 5 6 5 7 10 – 2 33,0 – 15,0
2. SC Kempten 1878 ** 4 4 5 7 10 – 2 30,0 – 18,0
3. TSV Mindelheim 4 ** 3 5 6 6 7 – 5 27,5 – 20,5
4. SF Buchenberg 3 4 5 ** 4 4 7 – 5 26,5 – 21,5
5. Post-SV Memmingen 2 3 4 ** 6 5 7 – 5 24,5 – 23,5
6. SC Obergünzburg 3 3 2 ** 5 4 – 8 20,0 – 28,0
7. SK Klosterlechfeld II 1 2 4 3 3 ** 6 3 – 9 19,0 – 29,0
8. SK Buchloe 1 2 2 ** 0 – 12 11,5 – 36,5

Alle Ergebnisse:

6. Runde am 18.03.12 |
1 TSV Mindelheim SF Buchenberg 3 – 5
2 SC Obergünzburg SK Klosterlechfeld II 5 – 3
3 SC Kempten 1878 SK Buchloe 7 – 1
4 Post-SV Memmingen SK Marktoberdorf 2 – 6

Drei Lechfelder in Bad Wörishofen mit dabei!

Beim Open in Bad Wörishofen das vom 2.-10.03.2012 stattfand, waren 3 Spieler von unserem Verein am Start. Im 181 Teilnehmer starken Feld, belegte Dr. Hans Hornung mit 4,5 Punkten den 74. Platz. Ausgezeichnet schlug sich Jonathan Kölbl der mit Platz 107 und 4 Punkten, klar besser als sein Setzplatz (144) war. Wolfgang Kölbl war mit 3,5 Punkten auf Platz 135 zu finden.  Gewonnen hat das Turnier der GM Pap Misa mit 7,5 Punkten, knapp vor GM Epishin (7), GM Teske (7) und Altmeister Viktor Korchnoi (7)

Ergebnisse siehe unter:                                                                       http://www.chessorg.de/Listen2012/sw8000363969/simple_ranking.htm