Archiv der Kategorie: Erwachsene

Monatzblitz März an Alexander King

Wie schon das Vereinsblitzturnier konnte Alexander King auch das Monatzblitzturnier März gewinnen, das mit  7 Teilnehmern ganz gut besetzt war! Der zweite Platz ging überraschend an Manuel Milling, der ein gutes Turnier spielte. Dritter wurde unser Vorstand Stefan Winterkamp.

Endergebnis:

1. Alexander King 5,5
2. Manuel Milling 4,0
3. Stefan Winterkamp 3.5
4. Manuel Jahn 3,0
5. Martin Hoffmann 3,0
6. Joshua Nebel 1,0
7. Christiane Spindler 1,0

Alexander King Vereinsmeister im Blitzschach!

Trotz intensiver Werbemaßnahmen für das diesjährige Vereinsblitzturnier konnten sich nur 6 Teilnehmer finden.
Unser wohl derzeit bester „Blitzer“ im Verein, Alexander King, siegte am Ende mit einer 100%-Ausbeute. Manuel Jahn wurde mit einem Punkt weniger Silber.- und Helmut Heinrich Bronzemedaillensieger.
Den 4. Platz teilten sich Karsten Birnbaum und Stefan Winterkamp. Dominic Jahn spielte nach langer Turnierpause ein gutes Blitzschach und wurde 6.

Stefan Winterkamp

Klosterlechfeld III holt sich den ersten Saisonsieg!!! Klassenerhalt wieder möglich!

In der Kreisklasse mußte unsere Dritte beim direkten Abstiegskonkurenten Könisgbrunn III antreten. Unsere Ausfälle, die wir zu verbuchen hatten, wurden durch Andreas Harting, Holger Dietrich und Erik Lehmann gleichwertig ersetzt. Mußte man doch dieses Spiel unbedingt gewinnen um noch den Hauch einer Chance auf den Klasserhalt zu haben. Und es ging auch gleich gut für uns los, Josef Starkmann nutzte einen groben Fehler seines Gegners uns setzte Ihn Matt, 1-0 für uns! Anton Fischer nahm wenig später aus taktikschen Gründen ein Remisangebot seines Gegners an. Die Partie, hatte eine Konstellation, wo derjenige der etwas riskiert wohl verliert. Carly Krämer hatte eine turbulente Partie, wo beide Kontrahenten voll auf Angriff spielten, leider war Charlies Gegner schneller, und glich für Königsbrunn wieder aus! Holger Dietrich hatte seinen Gegenpart voll im Griff und brachte uns in souveräner Art wieder in Front. Am Spitzenbrett, erlebte Alexander Billing alle Höhen und Tiefen. Zuerst stand Alex besser, geriet durch einen Fehler in eine schlechtere Stellung, nutze danach aber einen schlechten Zug seines Gegners aus und spielte die Partie sicher nach Hause. Nun waren wir 3,5 – 1,5 in Front, drei Partien liefen noch und bei keiner standen wir in diesen Moment auf Verlust. Das sollten wir doch sicher nach Hause schaukeln!? Nun passierte längere Zeit nichts, Erik Lehmann hatte offenbar eine Remisstellung, Andreas Harting stand aggresiv, hatte aber seinen König ziemlich entblösst, und Andrea Fischers Gegner, kämpfte bei ausgeglichener Stellung mit der Zeitnot! Nun hatte Erik Lehmann seinen Geistesblitz, opferte seinen Läufer, gegen zwei Bauern und konnte so in ein gewonnenes Endspiel abwickeln! 4,5-1.5 für uns! Uff, es war geschafft, der Sieg ist unser!! Wie wichtig das war, zeigte sich an den zwei noch laufenden Parteien. Andrea spielte einen schlechten Zug und verlor darauf schnell, und auch Andreas wurde sein offener König zum Verhängnis, er mußte ebenfalls aufgeben. Königsbrunn kamm so noch auf 4,5-3,5 heran. Durch diesen Sieg konnten wir aber unsere letzte Chance auf den Klassenerhalt aufrecht erhalten. Wobei Könisgsbrunn noch zwei Spiele, gegen Stauden und Schwabmünchen hat, und somit noch zwei Matchbälle. Wir haben noch einmal spielfrei und in der letzten Runde das wohl alles entscheidene Spiel gegen den SV Stauden. Hier wir uns ziemlich sicher nur ein Sieg weiterhelfen. Aber auch Bobingen mit dem schwersten Restprogramm und der SV Stauden sind noch nicht ganz aus dem Schneider! Schauen wir was noch alles in den beiden ausstehenden Runden passiert!

3 SK Königsbrunn 2 DWZ SK Klosterlechfeld 3 DWZ 3½ – 4½
1 2 Koppmann, Peter 1750 3 Billing, Alexander 1835 0 – 1
2 6 Tschiedel, Erwin 1672 4 Fischer, Andrea 1493 1 – 0
3 7 Pilhöfer, Bernd 1510 5 Fischer, Anton 1482 ½ – ½
4 8 Langert, Bernhard 1664 7 Starkmann, Josef 1444 0 – 1
5 11 Hannawald, Kurt 1622 8 Kraemer, Karl Rainer 1405 1 – 0
6 12 Owca, Kamil 1514 17 Harting, Andreas 1859 1 – 0
7 13 Rether, Adolf 1421 18 Dietrich, Holger 1781 0 – 1
8 14 Roser, Friedrich 1482 22 Lehmann, Erik 1653 0 – 1
Schnitt: 1579 Schnitt: 1619

Weitere Ergebnisse:

5. Runde am 03.03.12
1 SK Krumbach 3 SC Schwabmünchen 4 – 4
2 TSV Landsberg 1882 SV Stauden 5½ – 2½
3 SK Königsbrunn 2 SK Klosterlechfeld 3 3½ – 4½

Tabelle:

Kreisklasse  2011/2012

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 MPkt BPkt
1. TSV Landsberg 1882 ** 5 5 8 – 0 20,0 – 12,0
2. SK Krumbach 3 3 ** 4 8 8 5 – 5 25,5 – 14,5
3. SC Schwabmünchen 4 ** 5 6 5 – 3 16,5 – 15,5
4. SK Bobingen ** 3 4 – 4 17,5 – 14,5
5. SV Stauden 3 5 ** 4 – 4 16,0 – 16,0
6. SK Klosterlechfeld 3 0 2 ** 2 – 8 13,5 – 26,5
7. SK Königsbrunn 2 3 0 ** 2 – 6 11,0 – 21,0

Alexander King bei Schwäbischer Blitzeinzelmeisterschaft am Start

Bei der Schwäbischen Einzelmeisterschaft im Blitzschach vertrat Alexander King unsere Farben. Alexander spielte ein gutes Turnier und ereichte einen achtbaren fünften Platz!

Die Meisterschaft fand am 12.02.2012 in Kempten statt.

Kreuztabelle

Rang Teilnehmer DWZ Verein 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Punkte SoBerg
1. Krug, Norbert 2209 SC Friedberg   0 ½ ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 17.0 142.25
2. Sirch, Franz 2097 SK Krumbach 1   ½ 1 1 0 1 1 1 ½ 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 16.0 140.50
3. Sontheim, Robert 2018 SC Kempten 1878 ½ ½   0 1 ½ 1 ½ 1 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 15.0 124.75
4. Wolf, Armin 2149 TSV Haunstetten ½ 0 1   0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 14.5 113.50
5. King, Alexander 2003 SK Klosterlechfeld 0 0 0 1   1 0 ½ 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 13.5 101.50
6. Schmid, Peter 2051 SC Kempten 1878 0 1 ½ 1 0   ½ 1 1 1 0 ½ 0 1 1 ½ ½ 1 1 1 12.5 105.50
7. Hummel, Jürgen 1775 FC 1920 Gundelfingen 0 0 0 1 1 ½   0 0 0 1 1 ½ ½ 1 1 1 1 1 1 11.5 83.75
8. Rebitzer, Winfried 1895 SK Mering 0 0 ½ 0 ½ 0 1   0 1 0 1 1 1 0 1 1 1 1 1 11.0 76.75
9. Pensold, Heiko 1935 SK Marktoberdorf 0 0 0 0 0 0 1 1   1 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 11.0 72.50
10. Wilhelm, Andreas 1873 SF Bad Grönenbach 0 ½ 0 0 1 0 1 0 0   1 0 ½ ½ 1 ½ 1 1 1 1 10.0 71.00
11. Pleyer, Felix 1905 SC Sonthofen 0 0 0 0 0 1 0 1 1 0   0 ½ 0 1 1 1 1 1 1 9.5 61.75
12. Martin, Heinz 1773 SC Dietmannsried 0 1 0 0 0 ½ 0 0 1 1 1   ½ 0 0 0 ½ 1 1 1 8.5 63.50
13. Riegger, Harry 1712 SK Immenstadt 09 0 0 0 0 0 1 ½ 0 0 ½ ½ ½   0 1 1 ½ 1 1 1 8.5 52.25
14. Nusser, Florian 1672 SK Marktoberdorf 0 0 0 0 0 0 ½ 0 0 ½ 1 1 1   0 1 ½ 1 1 1 8.5 49.75
15. Martin, Rudolf 1746 SC Kempten 1878 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0 1   0 1 ½ 1 1 7.5 51.25
16. Hess, Max 1701 Post-SV Memmingen 0 0 0 0 0 ½ 0 0 0 ½ 0 1 0 0 1   0 1 1 1 6.0 30.75
17. Weiss, Hans 1731 SK Obergünzburg 0 0 0 0 0 ½ 0 0 0 0 0 ½ ½ ½ 0 1   1 1 1 6.0 28.50
18. Natterer, Winfried 1617 SC Dietmannsried 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ½ 0 0   1 1 2.5 4.75
19. Gashi, Beqir 1340 SF Bad Grönenbach 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0   1 1.0 0.00
20. Breitsch, Otto 1184 SF Bad Grönenbach 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0   0.0 0.00

Alexander King gewinnt zum dritten Mal in Folge Mittelschwäbischen Dähnepokal

Nachdem in den letzten beiden Jahren immerhin vier Spieler um den mittelschwäbischen Dähnepokal mitspielten, waren es dieses Mal nur zwei. Dieses Mal trat für Königsbrunn Denis Gretz und für Klosterlechfeld ich selbst an. Natürlich war ich aufgrund der Zahlen leichter Favorit, allerdings muss man dazu sagen, dass Denis ein aufstrebendes Jugendtalent ist, das allein in dieser Saison unter anderem Thomas Melber (1955) aus Landsberg geschlagen hat. Ich war deshalb vorgewarnt. Leider kam ich zu Beginn der Partie nicht gut aus meiner Eröffnung (Caro-Kann) heraus, nachdem ich mal wieder eine meiner Varianten nicht beherrsche… Um die frühen Schwierigkeiten zu kompensieren, benötigte ich viel Bedenkzeit, was sich später als entscheidendes Merkmal des Partieausgangs herausstellen sollte. Denis bewies zu dieser Phase der Partie sehr gutes Stellungsverständnis und spielte gut mit. Ich konnte nach einiger Zeit meine Figuren zu meinen Gunsten umgruppieren, nachdem Denis etwas zu langsam spielte. Nun konnte ich Stück für Stück ein gutes Gegenspiel etablieren und einen mächtigen Königsangriff aufziehen. Die Figuren meines Gegners befanden sich auf einmal in schlechten Positionen. Allerdings kam ich dann in arge Zeitnot!!! Ich musste noch 15 Züge in 10 Minuten spielen. Zu dieser Phase leider etwas ungünstig, wenn man Kombinationen durchrechnen muss. So war es dann auch, dass ich die entscheidende Kombination mit klarem Gewinn nicht sah… Trotz dieser Tatsache konnte ich eine Leichtfigur gewinnen. Aber erneut konnte ich nicht richtig fortsetzen (ZEITNOT!!!) und mein Gegner konnte sogar in ein gewonnenes Endspiel abwickeln. Nachdem er aber selbst in starke Zeitnot kam, opferte er seinen Turm und spielte ein Dauerschach. Die Partie endete also Remis, und somit kam es zum Stechen über 10-Minuten-Blitzpartien. Hier konnte ich mich allerdings auf meine Fähigkeiten verlassen und schlug ihn zwei Mal ohne große Probleme. Damit konnte ich nach 2010 und 2011 auch 2012 den Mittelschwäbischen Einzelpokal gewinnen und werde erneut den Wanderpokal bei mir in der Vitrine stehen lassen dürfen.

Von: Alexander King

Wichtiger Sieg gegen Sonthofen!

Auf dem Weg zu unserem Auswärtsspiel nach Sonthofen herrschte im Auto bedrückte Stimmung. Wir mussten gegen den Absteiger aus der Regionalliga zu siebt antreten, da wir keinen Ersatzspieler für die kurzfrisitg krankheitsbedingte Absage vom Dennis finden konnten. Nach der Begrüßungsrede durch den gegnerischen Mannschaftsführer, der nochmals betonte, dass es sich bei diesem Spiel um einen „Klassiker“ handelt, ging es an die Bretter. Offensichtlich wirkten diese Worte auf uns als Motivationsschub, während unser Gegner in ein tiefes Loch fiel: Hans gewann bereits in der Eröffnung eine Leichtfigur und Georg einen Bauern plus Stellungsvorteil. Beide verwandelten ihre Vorteile in Siege und nachdem ich ebenfalls meine aktivere Stellung ausnutzen konnte, waren wir mit 3:1 in Führung.
Hier hatten wir unsere erste und einzigste Minikrise im Match. Helmut hatte 4 Bauern weniger, Kevin wehrte sich gegen eine mit Dame und Läufer besetzte Diagonale des Gegners und Alex stand einfach nur ausgeglichen. Trotz ärgster Zeitnot  gewann Helmut zunächst die Quali, gab diese wieder her und holt sich 2 Bauern zurück. Nachdem sein Gegner im Zug Nr. 41 und 42 auch noch die anderen beiden Bauern herschenkte, gab dieser entnervt remis. Zeitgleich knabberte Kevin an der gegnerischen Königsstellung und sein Gegner war froh ein Dauerschach zu finden: 4:3 für uns. Alex hatte zwischenzeitlich ein Turm/Leichtfigurenendspiel mit 2 Mehrbauern auf dem Brett. Er nutzte seine Bedenkzeit vollumfänglich aus und droht eine Minute vor Spielschluss unvermeidbar mit Grundlinienmatt.
Mit einem 5:3 Sieg im Gepäck machten wir uns mit umgekehrter Stimmung im Vergleich zur Hinfahrt wieder auf den Heimweg.
Bericht: Stefan Winterkamp

4 SC Sonthofen DWZ SK Klosterlechfeld I DWZ 3 – 5
1 2 Hopfauf, Fridolin 2071 2 Hornung, Hans, Dr. 2066 0 – 1
2 3 Kuhnert, Josef 2014 3 King, Alexander 2003 0 – 1
3 4 Oberhofer, Max 1998 4 Steffen, Kevin 2067 ½ – ½
4 5 Wiechmann, Gernot 1958 5 Heinl, Dennis 1849 + – –
5 6 Maugg, Ludwig 1886 7 Heinrich, Helmut 1950 ½ – ½
6 7 Schweier, Lorenz 1921 8 Winterkamp, Stefan 1908 0 – 1
7 8 Pleyer, Felix 1905 13 Jahn, Manuel 1704 1 – 0
8 13 Aicher, Hans 1755 20 Müller, Georg 1755 0 – 1
Schnitt: 1938 Schnitt: 1912

Schwabenliga 1

2011/2012

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 MPkt BPkt
1. SK 1908 Göggingen ** 5 6 10 – 0 25,5 – 14,5
2. SK Klosterlechfeld I ** 5 5 8 – 4 30,0 – 18,0
3. SK Königsbrunn ** 3 5 8 – 2 21,5 – 18,5
4. SK Friedberg ** 6 6 – 4 23,0 – 17,0
5. SK Mering 3 3 ** 5 6 – 4 22,0 – 18,0
6. SG Kötz/Ichenhausen I 2 3 ** 4 – 8 21,0 – 27,0
7. SC Sonthofen 3 5 ** 4 – 6 19,5 – 20,5
8. TSV Wertingen 1862 ** 6 2 – 10 18,5 – 29,5
9. SF Bad Grönenbach ½ 3 2 2 ** 0 – 10 11,0 – 29,0

Alle Ergebnisse:

6. Runde am 05.02.12 |
1 TSV Wertingen 1862 SF Bad Grönenbach 6 – 2
2 SK 1908 Göggingen SK Friedberg 4½ – 3½
3 SK Mering SG Kötz/Ichenhausen I 5 – 3
4 SC Sonthofen SK Klosterlechfeld I 3 – 5

Klosterlechfeld II wahrt Chance auf den Klassenerhalt!

In der Schwabenliga II Süd, hatte unsere zweite Mannschaft die Schachfreunde aus Buchenberg zu Gast. In einer ausgeglichenen Begegnung trennte mach sich gerecht 4-4 Unentschieden und wahrte somit die Chancen auf den Klassenerhalt. Ein Bericht der Mannschaft liegt leider nicht vor!

Anbei die Ergebnisse:

4 SK Klosterlechfeld II DWZ SF Buchenberg DWZ 4 – 4
1 1 Hoffmann, Stefan 1686 1 Garber, Thomas 2118 0 – 1
2 2 Kölbl, Jonathan 1870 2 Braeu, Wolfgang 1909 1 – 0
3 3 Koelbl, Wolfgang 1873 3 Barthels, Rainer 1832 0 – 1
4 5 Kölbl, Ines 1651 6 Hermann, Volker 1641 ½ – ½
5 6 Bechtold, Günter 1785 7 Müller, Rolf 1574 ½ – ½
6 9 Billing, Alexander 1835 8 Hahmann, Christian 1606 0 – 1
7 10 Milling, Manuel 1649 10 Grimm, Wolfgang 1520 1 – 0
8 11 Fischer, Janine 1597 11 Maier, Max 1551 1 – 0
Schnitt: 1743 Schnitt: 1718

Schwabenliga 2 Süd

2011/2012

 

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 MPkt BPkt
1. SK Marktoberdorf ** 5 7 5 8 – 2 27,0 – 13,0
2. SC Kempten 1878 ** 4 5 4 8 – 2 23,0 – 17,0
3. TSV Mindelheim 4 ** 6 5 6 7 – 3 24,5 – 15,5
4. Post-SV Memmingen 3 ** 4 5 6 7 – 3 22,5 – 17,5
5. SF Buchenberg 3 4 4 ** 4 5 – 5 21,5 – 18,5
6. SK Klosterlechfeld II 1 2 3 4 ** 6 3 – 7 16,0 – 24,0
7. SC Obergünzburg 3 3 2 ** 2 – 8 15,0 – 25,0
8. SK Buchloe 2 2 ** 0 – 10 10,5 – 29,5

Alle Ergebnisse:

5. Runde am 05.02.12 |
1 Post-SV Memmingen TSV Mindelheim 4½ – 3½
2 SK Buchloe SC Obergünzburg 3½ – 4½
3 SK Marktoberdorf SC Kempten 1878 3½ – 4½
4 SK Klosterlechfeld II SF Buchenberg 4 – 4

Für Klosterlechfeld IV war in Bobingen nichts zu holen!

In der B-Klasse mußte unsere Vierte bei Bobingen II antreten. Für die verhinderten Christian Förster und Martin Grahei, sprangen Rolf Jung und Marius Almanstötter ein. An den vorderen Brettern, war in Bobingen nichts zu hohlen, so hatten Wilhelm Breitwieser, Stefan Riedmiller und Florian Kaspar, gegen wesentlich DWZ stärkere Spieler nichts zu bestellen. Josuha Nebel spielte gut, hatte sogar Siegchancen, ehe er eine Fehler machte und ebenfalls verlor. Auf Rolf Jung ist halt verlaß, er sicherte den ersten Punkt für uns. Marius Almanstötter stand etwas schlechter, nutzte aber einen Fehler seines Gegners souverän und konnte ebenfalls gewinnen. Marius konnte damit seine beindruckende Serie fortsetzen.

3 SK Bobingen 2 DWZ SK Klosterlechfeld 4 DWZ 4 – 2
1 1 Nieberle, Cornelia 1693 1 Breitwieser, Wilhelm 1420 1 – 0
2 2 Bayer, Albert 1685 3 Riedmiller, Stefan 1271 1 – 0
3 3 Degle, Kevin 1559 4 Kaspar, Florian 1241 1 – 0
4 5 Eickmann, Markus 1414 6 Nebel, Joshua 855 1 – 0
5 8 Riess, Werner 1236 15 Jung, Rolf, Dr. 1367 0 – 1
6 11 Wildegger, Franz 1312 24 Allmanstötter, Marius 0 – 1
Schnitt: 1483 Schnitt: 1230
 

A-Klasse

2011/2012

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 MPkt   BPkt
1. SC Türkheim/Bad Wörishofen 2 ** 4 4 8 – 0 16,0 – 8,0
2. SC Schwabmünchen 2 ** 4 6 – 0 14,0 – 4,0
3. SK Königsbrunn 3 ** 5 4 – 2 11,0 – 7,0
4. SK Bobingen 2 ** 4 4 – 2 10,0 – 8,0
5. SK Buchloe 3 2 ½ ** 2 – 4 6,0 – 12,0
6. SK Buchloe 2 2 2 1 ** 0 – 8 7,5 – 16,5
6. SK Klosterlechfeld 4 2 ** 0 – 8 7,5 – 16,5

Alle Ergebnisse:

4. Runde am 04.02.12 |
1 SC Türkheim/Bad Wörishofen 2 SK Buchloe 3 4 – 2
2 SK Königsbrunn 3 SK Buchloe 2 5 – 1
3 SK Bobingen 2 SK Klosterlechfeld 4 4 – 2

Klosterlechfeld III unterliegt Tabellenführer Landsberg knapp!

In der Kreisklasse, mußten wir daheim gegen den Tabellenführer aus Landsberg antreten. Leider hatten hatten wir wieder große Personalprobleme und mußten mit drei Mann Ersatz antreten. Als nun auch noch Klaus Krings kurzfristig wegen Krankheit ausfiel, konnten wir nur mit sieben Spielern antreten. So mußten wir von Anfang an einem 0-1 Rückstand hinterherlaufen. Das Team zeigte aber große Moral und stemmte sich mit aller Macht dem Spitzenteam aus Landsberg entgegen. An Brett 8 konnte Charly Krämer in einer sehr spannenden Partie ausgleichen. Wilhelm Breitweiser an Brett 6, brachte uns dann sogar mit 2-1 in Front, ehe Josef Starkmann an Brett 4 in ausgeglichener Stellung eine Figur einstellte und verlor. Als dann auch noch Toni Fischer an Brett zwei, seine Segel streichen mußte, man merkte Ihn an, das er den ganzen Tag in der Arbeit war, kamen wir wieder in Rückstand. Werner Schestak am Spitzenbrett tauschte in einer komplizierten Stellung falsch ab, vergab so seine Remischancen und lief in eine Mattkombination. Nun mußten die beiden verbliebenen Spieler unbedingt gewinnen um wenigsten ein Unentschieden zu retten. Mann versuchte alles, doch Erik Lehmann an Brett 8, kam in ein Endspiel mit ungleichen Läufern, so das sein Gegenüber Remis halten konnte und den Sieg für Landsberg sicherte. Holger Dietrich an Brett 7, spielte seine Partie konzentriert weiter und konnte noch einen Sieg zum 3,5-4,5 Endstand beisteuern. Zum Fazit kann man sagen, die Moral hat gestimmt, nur das Quentchen Glück war uns wieder eimal nicht hold. Hoffen wir, das es in folgenden Wettkämpfen wieder etwas besser läuft!

4. Runde am 28.01.12
1 SK Klosterlechfeld 3 DWZ TSV Landsberg 1882 DWZ 3½ – 4½
1 1 Schestak, Werner 1597 1 Melber, Thomas 1955 0 – 1
2 5 Fischer, Anton 1482 2 Jehle, Manfred 1726 0 – 1
3 6 Krings, Klaus 1504 3 Maier, Josef 1790 – – +
4 7 Starkmann, Josef 1444 4 Granvogl, Heinz, Dr. 1757 0 – 1
5 8 Kraemer, Karl Rainer 1405 5 Steinberger, Robert 1589 1 – 0
6 9 Breitwieser, Wilhelm 1420 7 Tinkl, Hubert 1562 1 – 0
7 18 Dietrich, Holger 1781 9 Wieser, Michael 1766 1 – 0
8 22 Lehmann, Erik 1653 11 Sicker, Franz 1380 ½ – ½
Schnitt: 1535 Schnitt: 1690

Kreisklasse

2011/2012

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 MPkt BPkt
1. TSV Landsberg 1882 ** 5 5 6 – 0 14,5 – 9,5
2. SK Krumbach 3 3 ** 8 8 4 – 4 21,5 – 10,5
3. SK Bobingen ** 3 4 – 4 17,5 – 14,5
4. SV Stauden 5 ** 3 4 – 2 13,5 – 10,5
5. SC Schwabmünchen 5 ** 6 4 – 2 12,5 – 11,5
6. SK Königsbrunn 2 3 0 ** 2 – 4 7,5 – 16,5
7. SK Klosterlechfeld 3 0 2 ** 0 – 8 9,0 – 23,0

Alle Ergebnisse:

4. Runde am 28.01.12 | Einzelergebnisse ein
1 SK Klosterlechfeld 3 TSV Landsberg 1882 3½ – 4½
2 SV Stauden SK Krumbach 3 5½ – 2½
3 SC Schwabmünchen SK Bobingen 1½ – 6½

Nach Unentschieden gegen Landsberg im Pokal ausgeschieden!

Im Mittelschwäbischen Mannschaftspokal mußten wir daheim gegen den TSV Landsberg antreten. Leider konnten wir nur an drei Brettern spielen, da Hans Hornung den Termin vergessen hatte und nicht greifbar war. Nun durftem wir an keinen der Bretter verlieren! Es sah auch ganz gut aus, nach Erfolgen von Helmut Heinrich und Manuel Jahn gingen wir mit 2-1 in Führung. Nun lag es an Stefan Hoffmann, den Erfolg zu sichern. Leider konnte Stefan den Druck seines Gegners nicht standhalten und mußte das 2-2 zulassen, Auf Grund der Wertung sind wir nun aus dem Pokal ausgeschieden.

SK Klosterlechfeld          –          TSV   Landsberg                                                                                                                          —————————————————————————————                                                                  

Hornung Hans Dr.           –          Melber Thomas                0  –  1 kl

Heinrich Helmut             –           Meier Josef                       1  –  0

Jahn Manuel                   –           Steinberger Josef             1  –  0

Hoffmann Stefan            –           Tinkl Hubert                       0  –  1

—————————————————————————————-

Endergebnis:                                                                        2  –  2