Archiv der Kategorie: Erwachsene

Erfolgreicher Auftakt in der Schwabenliga I gegen Bad Grönenbach 7,5:0,5 gewonnen!

Wie jedes Jahr, ist der Saisonauftakt besonders spannend? Beim Einzug der Gladiolen zeigt sich eine erste Tendenz, wer wie gut in Form ist und wie sich die neue Spielaufstellung bewährt? Gerade gegen einen Aufsteiger ist die Einschätzung dann umso offener, weil man die Spieler der neuen Mannschaft noch weniger gut kennt.

An diesem ersten Spieltag der neuen Saison konnten gleich zu Beginn an allen acht Brettern gute Eröffnungsstellungen angeschaut werden, die solide waren und meist als leicht vorteilhafter für die Spieler von Klosterlechfeld auf den ersten Blick wirkten. Mit einer ersten Stellungseinschätzung ist natürlich keine Prognose für den Spielverlauf möglich, nur war es erfreulich, dass unsere Spieler das jeweilige Potential der Stellungen überwiegend für sich nutzen konnten.

Jonathan bewies, dass eine lange Rochade, die sein Gegner gewählt hatte, für einen Königsangriff besonders anfällig ist, vor allem dann, wenn zur Entlastung kein eigener Gegenangriff aufgebaut werden kann. Sein Gegner gab in aussichtsloser Stellung auf, nach der Turm von Jonathan in der a-Linie durchgedrungen war und mehr oder weniger nur noch der nackte König gegen die Angriffsfiguren stand.

Helmut spielte Remis, nachdem er in der Eröffnung zunächst ein Tempo hergab und leicht unter Druck kam. Sein Gegner tat es im jedoch nach und nahm seinerseits durch einen Tempoverlust Druck aus der Stellung. Man einigte sich auf ein Remis.

Lukas spielte am ersten Brett positionell sehr stark in einer Nebenvariante von Französisch und konnte dank der überlegenen Stellung mit dem zentralen schwarzen Läufer einen wichtigen Bauern gewinnen, indem er auf der langen Diagonalen mit einer Mattkombination drohen konnte. Nach dem Bauerngewinn war zugleich die weiße Stellung auch positionell „zerstört“. Weiß gab auf.

Lorenz konnte sich ebenfalls in einer von Schwarz abgewandelten Pirc-Variante eine positonell vorteilhafte Stellung erarbeiten, indem er einerseits auf dem Damenflügel in der offenen c-Linie besser stand und diese zu erorbern droht und andererseits konnte er die schwarzen Springer „hochnotpeinlich befragen“. Letztlich opferte sich einer dieser Springer gegen zwei Bauern, nur waren die positionellen Probleme von schwarz weiterhin ungelöst, u. a. ein rückständiger Bauer auf e7, so dass Lorenz die Mehrfigur sicher verwerten konnte.

Stefan konnte zunächst den schwarzen König in der Mitte festhalten. Erstaunlicherweise reichte diese Tatsache alleine nicht zum sofortigen Sieg, nur war es für Stefan sehr angenehm, dass er die gegnerische Stellung fortdauernd „kneten“ konnte. Auch hier war die dauerhaft positionelle Überlegenheit der Schlüssel zum Sieg.

Bei Wolfgang war es ähnlich, wo er eine fortdauernd vorteilhafte Stellung nach und nach in einen Sieg umsetzen konnte. Der Berichterstatter hat leider nicht gesehen, wie dann die Partie zu Ende ging.

Hans spielte an Brett 2 gewohnt und gekonnt positionell und konnte dann die schwarze Stellung aushebeln, wenngleich auch solche nach klarem Muster herausgespielten Position erst noch siegreich umgesetzt werden muß, wie die Analyse nach dem Spiel zeigte.

Kevin hatte in einer englischen Eröffnung eine leichte strategische Überlegenheit erzielt und konnte dann in der Zeitnotphase seine vorteilhafte Stellung klar zum Sieg führen, indem er die Qualität gewann. Hier war -siehe Kommentar zur Partie von Hans- nur die schachliche Aufgabe, den richtigen Hebel in geschlossener Stellung zu finden. Hier war es sein guter Springer gegen den schlechten Läufer, ein geschwächter Bauer auf g4 und die aktivere Stellung.

Alles in allem war es ein sehr gelunger Auftakt, vor allem wenn wir ein Jahr zurückblicken. Wir wissen, dass eine Schwalbe noch keinen Sommer macht und zugleich ist sehr motivierend, wenn eine Mannschaft spürt, dass es gut läuft.

Alexander King spielt in Klausen (Südtirol) das Turnier seines Lebens!!!

Auch in diesem Jahr war der Schachklub Klosterlechfeld wieder beim Internationalen Schnellschachturnier in Klausen (Südtirol) vertreten.
Mit dabei waren Alexander King, Manuel Jahn, Andrea und Anton Fischer als Spieler, sowie Christiane Spindler und Werner Schestak als Fans und Betreuer. Klausen ist jedes Jahr ein Erlebnis, eine tolle Kombiantion aus Schach und Urlaub im schönen Südtirol. Auch dieses Jahr hatten wir wieder tolles Wetter, gutes Essen, prima Atmosphäre und gesellige Abende in der schöne Altstadt von Klausen.

So aber nun zu Turnier! Gespielt wird in Klausen immer am Samstag und am Sonntag. Samstags finden immer die Qulifikationsrunden für die drei Finalgruppen statt. Alexander war in seiner Vorgruppe als vierter gesetzt und konnte sich sicher als Vorgruppen Dritter für das A-Finale qualifizieren. Manuel Jahn erreichte das B-Finale und für Andrea und Anton Fischer blieb leider nur das C-Finale.

In A-Finale am Sonntag, spielte dann Alexander wohl das Turnier seines Lebens. In dem mit etlichen Titelträgern gespickten Feld, hielt er sich im gesamten Turnier in der Spitzengruppe und spielte dann in der letzten Runde an Brett 1 gegen den GM Mladen Palac (Elo 2586), wo er leider dann den kürzeren zog. Mit 5,5 Punkten aus 9 Partien belegte Alexander schließlich den tollen 7. Platz und ließ einige Fidemeister und sogar einen Internationalen Meister hinter sich! Alex, das war eine Spitzenleistung!!! Mit den erhofften Klausener Schachwein wurde es nun leider nichts, da er nun in den Preisrängen war!! So Alex nun mußt Du Dir den Wein mit Deinem Preisgeld selber kaufen!

In der Gruppe B belegte Manuel Jahn im 36 köpfigen Feld mit Platz 15, einen guten Mittelplatz
In der Gruppe C war Andrea Fischer am Sonntag, gut aufgelegt und erspielte sich unter den 43 Teilnehmern mit 6,5/9 den tollen 2. Platz, Anton Fischer belegte mit Platz 15 einen guten Mittelplatz.

Das malerische Kunststädtchen Klausen im schönen Südtirol, war wieder eine Reise wert, und wir freuen uns schon heute auf das nächste Jahr!
Hoffentlich mit noch mehr Teilnehmern von Schachklub Klosterlechfeld!

Hier nun der Endstand der Gruppe A:

Endstand nach 9 Runden
Punkte  Buchholz Buchholz
1. GM Palac Mladen                   Kroatien                 7.5         45.0    45.00
2. Jurkovic Ante                         Kroatien                 7.5         41.5    41.50
3. FM Kleissl Helmut                Österreich               6.5         36.0    36.00
4. IM Mukic Josko                    Südtirol                 6.0         41.0    41.00
5. Paltrinieri Nicholas              Südtirol                 6.0         38.5    38.50
6. FM Wachinger Günther      Deutschland          5.5         47.0    47.00
7. King Alexander                     Klosterlechfeld      5.5         45.5    45.50
8. FM Schacher Gerd                 Klausen                  5.5         45.0    45.00
9. IM Rogulj Branko                  Kroatien                 5.5         42.0    42.00
10. FM Scharrer Patrick             Südtirol                 5.5         42.0    42.00
11. Blaas Hansjörg                     Österreich             5.5         38.0    38.00
12. Simoli Sergio                        Italien                  5.5         36.0    36.00
13. Sader Michael                       Südtirol                 5.0         48.0    48.00
14. FM Steinbacher Matthias   Deutschland           5.0         37.5    37.50
15. FM Prediger Rupert             Deutschland           5.0         37.0    37.00
16. Mosca Leonildo                   Italien                  5.0         36.5    36.50
17. Feichtner Thomas               Österreich               4.5         43.0    43.00
18. Höllrigl Willi                        Österreich               4.5         40.0    40.00
19. Kondrak Christoph             Österreich               4.5         36.0    36.00
20. Spornberger Andre             Südtirol                 4.5         34.0    34.00
21. Spornberger Maximili        Südtirol                 4.0         44.0    44.00
22. Solinas Carlo                    Italien                  4.0         40.5    40.50
23. Privitera Franco               Italien                  4.0         37.0    37.00
24. Lutz Albert                      Deutschland            4.0         32.5    32.50
25. Micheli Carlo                   Südtirol                3.5         39.5    39.50
26. Lamberger Werner           Österreich               3.5         36.0    36.00
27. Gampensberger Herber   Österreich               3.5         33.0    33.00
28. Mumelter Igor                   Südtirol                 3.5         31.5    31.50
29. Seebacher Reinhard          Klausen                  3.5         31.0    31.00
30. Nicolodi Raoul                   Südtirol                 3.0         39.5    39.50
31. Billio Atto                           Südtirol                 3.0         39.0    39.00
32. Numberger Ulrich           Deutschland              3.0         32.0    32.00
33. De Nisi Roberta               Italien                  3.0         26.5    26.50
34. Martin Heinz                   Deutschland              2.5         29.5    29.50
35. Wiest Leonhard               Deutschland              2.0         31.0    31.00
36. Reiners Michael              Deutschland              2.0         28.5    28.50

Die Endstände der Gruppen B + C

Alexander King beim 11. August Hölldorfer Schnellschachturnier

Beim 11. August Hölldorfer Gedächtnisturnier in Haunstetten zeigte Alexander King wieder einmal, das er beim Schnellschach besondere Qualitäten hat. In dem gut besetzten Turnier erkämpfte Alexander 4.5 Punkte aus 7 Partien, was für Ihn den guten 4. Platz bedeutete. Er konnte seinen Setzplatz damit deutlich verbessern.

11. August Hölldorfer Schnellschachturnier am 08.07.2011

Tolles Turnier von Lukas Melzner beim 22. Seebach Open 2011

Eine tolle Leistung, zeigte unser Spitzenspieler Lukas Melzner beim 22. Seebach Open, das vom 23.-26-06.2011 in Großenseebach stattfand. Unter den 129 Teilnehmern, belegte Lukas mit 5,5 Punkten aus 7 Partien einen hervorragenden 6. Platz und blieb im Turnier ungeschlagen!! Unter anderem, spielte er gegen FM Alexander Seyb Remis
Die Ergebnisse diese Turniers, siehe unter http://www.seebach-open.de/

Tolle Leistung von Jonathan Kölbl beim diesjährigen AFRO!!

Eine Spitzenleistung zeigte Jonathan Kölbl, beim diesjährigen Augsburger Friedensfest Open. In der B-Gruppe belegte Jonathan mit 4,5 Punkten aus 7 Partien den tollen 4. Platz und blieb im ganzen Turnier ungeschlagen. Jonathan konnte somit das interne Familienduell diesmal klar für sich entscheiden. Wolfgang Kölbl erreichte 4,5 Punkte, was für Ihn Platz 28 bedeutete. Ines Kölbl war langezeit auch sehr gut im Rennen, doch mit einer Niederlage in der letzen Runde, rutschte Sie mit 4 Punkten noch auf den 39. Platz ab. Nachwuchsspieler Florian Kaspar schuppperte auch die AFRO Luft und blieb mit 2,5 Punkten im Rahmen seiner Möglichkeiten. Die Einzelergebnisse aller Runden, sowie die Endtabelle der A + B-Gruppe siehe unter http://www.skk.de/afro/index.php

Alexander King im Dähnepokalfinale knapp geschlagen!

Einen harten Fight lieferte Alexander dem hohen Favoriten Christoph Lipok (Kötz-Ichenhausen) beim diesjährigen Dähnepokal Finale.
Nachdem die Normalpartie Remis endete, mußten nun die Blitzpartien eine Entscheidung bringen. Erst nach vier spannenden Partien, konnte sich Christoph Lipok gegen Alexander King durchsetzten.

Ergebnis Dähnepokal Finale

gespielt am 13.08.2011

Normalpartie: King-Lipok 1/2-1/2
erste Blitzpartie: Lipok-King 0-1
zweite Blitzpartie King-Lipok 0-1
dritte Blitzpartie Lipok-King 1/2-1/2
erste Entscheidungblitzspartie King-Lipok 0-1

Stefan Winterkamp siegt im Monatzblitz Juli!!!

Leider fanden sich zu Monatzblitz Juli, bei schönen Sommerwetter nur 6 Teilnehmer ein. Allerdings war das Turnier mit drei Spielern der Ersten Mannschaft gut besetzt! In einem harmonischen Turnier setzte sich dabei überraschend unser Vorstand Stefan Winterkamp, ungeschlagen mit 4,5/5 durch. Der zweite Platz ging an Kevin Steffen, der nur gegen den Sieger eine Partie verlor.
Der eigentliche Favorit Alexander King, musste sich diesmal mit dem dritten Platz zufriedengeben.

Dr. Hans Hornung ist Schwäbischer Vizemeister!!

Bei den diesjährigen Schwäbischen Einzelmeisterschaften, die vom TSV Haunstetten ausgetragen wurden, waren mit Dr. Hans Hornung und Alexander King
auch zwei Klosterlechfelder Spieler am Start. Beide spielten dabei ein sehr gutes Turnier. Hans verlor in den 7. Runden nur eine Partie und belegte am Ende einen ungefährdeten 2. Platz. Mit diesem konnte er sich für die Bayerische Meisterschaft qualifizieren!! Alexander, der als achter und letzter der Setzliste an den Start ging, erkämpfte sich 4 Punkte, was für Ihn am Ende den hervorragenden 4. Platz bedeutete. Dabei spielte er gegen Wolfgang Kolb, die wohl schönste Partie des Turniers.

Ergebnisse und Tabellen

Klosterlechfelder Schachspieler an Pfingsten aktiv!

Gleich drei Klosterlechfelder Schachfreunde waren an den Pfingstagen bei diversen Open Turnieren aktiv.

Alexander King ging beim Open in Reutlingen an den Start. Bei den 108 Teilnehmern ging er als 38. der Setzliste an den Start. Alexander spielte ein solides Turnier und konnte bei 3 Siegen, 1 Remis und 2 Niederlagen gute 4,5 Punkte aus 7 Partien erreichen, was am Ende den hervorragenden  Platz 21 bedeutete. Alexander gewann damit auch den 2. Ratingpreis für Spieler mit DWZ bis 1999, und konnte auch seine DWZ Zahl durch dieses Turnier wieder leicht verbessern.
Sieger wurde übrigens IM Nikolei aus Bulgarien vor GM Zigurds aus Lettland.
Tabellen und Ergebnisse

Manuel Jahn und Georg Müller gingen bei den sehr stark besetzten Open in Hassloch/Pfalz an den Start. Beide spielten in der B-Gruppe, in der 227 Spieler an den Start gingen. Manuel war an Nr. 28 gesetzt und Georg an Nr. 85. Georg spielte von Anfang an, ein sehr gutes Turnier und konnte sich meist in der Spitzengruppe aufhalten. Leider verpasste er durch eine Niederlage in der letzen Runde noch eine bessere Platzierung, doch mit 4 Punkten aus 7 Partien und Platz 55, kann er sehr zufrieden sein! Auch konnte er seine DWZ durch dieses Turnier kräftig aufpolieren. Weniger gut lief es bei Manuel Jahn, der im Turnier überhaupt nicht in den Tritt kam, und sich Anfangs im hinteren Drittel herumschlagen musste. Erst gegen Ende des Turnier, gegen vermeidlich leichtere Gegner konnte er seine Aufholjagd starten, und kam so schließlich auch noch auf 4 Punkte aus den 7 Partien, was für Ihn letztendlich Platz 94 bedeutete.
Tabellen und Ergebnisse